Gemeinsame Lösungen

für Pflegeeinrichtungen

Mit über zwei Jahrzehnten Expertise in der Behandlung von Senioren und pflegebedürftiger Patienten bieten wir heute eine professionelle mobile Zahnmedizin, die direkt in den Einrichtungen stattfindet. Unser Konzept reduziert Transportstress, ermöglicht individuelle Betreuung in vertrauter Umgebung und stärkt die Lebensqualität der Bewohner durch präventive Behandlungen.


Die Mundhygiene, reduziert Risiken für Zahnfleischentzündungen und kann systemische Erkrankungen positiv beeinflussen.

Wir kommen zu Ihnen!

Optimale Lösungen für Bewohner, Personal und Einrichtungsleitung



 

 

 

 

VORTEILE FÜR

Einrichtungen

Routinekontrollen

-Inspektion der Zähne auf Karies und Füllungszustand
-Kontrolle des Zahnfleisches auf Entzündungen und Parodontitis
-Untersuchungen der Mundschleimhaut auf Veränderungen oder Auffälligkeiten
-Überprüfung des Zahnhalteapparates
-Bewertung der Mundhygiene und ggf. Prophylaxe-Empfehlungen

Wettbewerbsvorteil

-Individuell abgestimmte Prohylaxe-Konzepte für jeden Patienten
-Besonders gründliche und schonende Zahnreinigung mit modernster Technik
-Kontinuierliche Fortbildung unseres Teams für höchste
Behandlungsqualität
-Angenehme Atmosphäre und ausreichend Zeit für jeden Termin

Betreuung

-Persönliche und vertrauensvolle Begleitung von der Terminvergabe bis Nachsorge
-Individuelle Beratung-wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und Bedürfnisse
-Einfühlsamer Umgang, besonders bei Angstpatienten
-Transparente Kommunikation-wir erklären jeden Behandlungsschritt verständlich
- Erinnerungssysteme & Nachsorgehinweise

Zufriedenheit

-Zufriedene Patienten sind unsere beste Empfehlung - spürbare Qualität, die begeistert
-Weil Ihr Lächeln unser Erfolg ist - wir setzen alles auf Ihre Zufriedenheit
-Höchste Zufriedenheit durch persönliche Betreuung, moderne Methoden und spürbare Ergebnisse
-Behandlung, Beratung, Vertrauen-für Ihre Zufriedenheit auf höchstem Niveau

Schulungen

-Anleitung zur richtigen Mundpflege bei pflegebedürftigen Personen
-Umgang mit herausnehmbarem und festsitzendem Zahnersatz
-Erkennen von Problemen im Mundraum (z.B. Druckstellen, Entzündungen)
-Hygienische und sichere Reinigung von Prothesen
-Tipps zur Motivation von Patienten zur regelmässigen Mundpflege

Entlastung

-direkt bei den Patienten vor Ort
-Kein Transport der Patienten in die Praxis notwendig
-Zeit- und Personalersparnis für Pflegeeinrichtungen
-Individuelle Betreuung in vertrauter Umgebung der Patienten
-Dokumentation der durchgeführten Massnahmen für Ihre Unterlagen

Prophylaxe ist besser als Nachsorge. Daher bieten wir Ihnen und Ihren Bewohnern nicht nur zahnmedizinische Vorsorge vor Ort, sondern einen klaren Mehrwert.

Grüezi!

Ich bin Olga Weiler

Mit minimalem Aufwand richten wir in kürzester Zeit ein Behandlungsplatz in Ihren Räumlichkeiten ein und bieten Ihnen folgende Services.

Meine Kontakte

DIENSTLEISTUNGEN

DIREKT VOR ORT

 

Instruktion der Pflegekräfte

Mundschleimbehandlungen

Diagnose

Untersuchungen

Regelmäßige Kontrollen

Prophylaxe

Parodontitistherapie

Mundhygieneinstruktion

Zahnersatzreinigungen

ABLAUF DER

BEHANDLUNG

01

Untersuchung

Zu Beginn jeder Behandlung wird eine umfassende Untersuchung durchgeführt. Dabei werden sowohl Strukturen außerhalb des Mundes (z. B. Kiefergelenk, Muskulatur) als auch der Mundraum selbst auf Auffälligkeiten geprüft. Besonderes Augenmerk gilt Bereichen mit erhöhtem Risiko für Belagsbildung und Entzündungen – wie Zahnfehlstellungen, Zahnfleischtaschen und Übergängen zwischen Zähnen und Zahnersatz. Diese Untersuchung bildet die Basis für eine individuell abgestimmte Prophylaxe.

02

Professionelle Zahnreinigung oder Parodontitistherapie

Zur Entfernung von Belägen, Zahnstein und Verfärbungen kommen moderne Instrumente wie Ultraschallgeräte, Handscaler, Küretten und das Pulver-Wasser-Strahlgerät zum Einsatz. Dabei werden Zahnoberflächen, Zahnzwischenräume, Zahnersatz sowie – bei Bedarf – auch die Zahnfleischtaschen gründlich gereinigt. Bei fortgeschrittener Entzündung erfolgt eine gezielte Parodontitistherapie, um bakterielle Ablagerungen unterhalb des Zahnfleischrandes zu beseitigen.

03

Individuelle Mundhygieneinstruktion und Zahnersatzpflege

Nach der professionellen Zahnreinigung oder Parodontitistherapie folgt eine individuell abgestimmte Mundhygieneinstruktion. Dabei werden gezielte Tipps zur richtigen Zahn- und Zahnzwischenraumpflege vermittelt – auch unter Berücksichtigung von motorischen Einschränkungen oder Pflegebedürftigkeit. Herausnehmbarer Zahnersatz wird sorgfältig gereinigt. Um die tägliche Mundpflege bestmöglich zu unterstützen, wird das Pflegepersonal vor Ort kurz geschult und über die wichtigsten Maßnahmen zur Zahnpflege und Prothesenreinigung informiert.

04

Betreuung nach der Behandlung

Wird im Rahmen der professionellen Zahnreinigung ein weiterführender Behandlungsbedarf festgestellt, kann eine zahnärztliche Versorgung in einer kooperierenden Praxis erfolgen. So wird eine lückenlose, bedarfsgerechte und qualitativ hochwertige zahnmedizinische Betreuung auch über die mobile Versorgung hinaus gewährleistet.

WAS VON INTERESSE

WISSENSWERTES

Kosten

Die Behandlungskosten werden nach den Tarifempfehlungen des Schweizerischen Dentalhygienikerverbands Swiss Dental Hygienists für selbstständig tätige Dentalhygienikerinnen berechnet. Taxpunktwert: 1.0,  Eine Dentalhygienebehandlung von ca. 50 Minuten kostet zwischen CHF 160.00 und 180.00.

Auch wenn ich meine Zähne regelmäßig putze, stellt sich die Frage, ob eine professionelle Zahnreinigung dennoch sinnvoll ist.

Eine professionelle Zahnreinigung in einer Zahnarztpraxis stellt eine wertvolle Ergänzung zur täglichen Zahnpflege dar. Selbst bei gründlichem Zähneputzen mehrmals täglich, einem Verzicht auf Rauchen sowie einem reduzierten Konsum von Kaffee, Rotwein und ähnlichen Getränken können Zahnverfärbungen und Ablagerungen nicht vollständig vermieden werden. Besonders hartnäckige Beläge wie Plaque und Zahnstein, die sich an schwer erreichbaren Stellen bilden, lassen sich mit herkömmlicher Zahnpflege nicht effektiv entfernen. Hier kommt die Expertise des Zahnarztes ins Spiel: Mithilfe speziell entwickelter Instrumente für die professionelle Zahnreinigung können diese hartnäckigen Rückstände zuverlässig beseitigt werden.

Werden meine Zähne durch eine professionelle Zahnreinigung weißer?

Ja, das ist durchaus möglich. Zwar führt eine professionelle Zahnreinigung nicht zu einer direkten Aufhellung der Zähne im Sinne eines Bleachings, jedoch können dabei oberflächliche Verfärbungen entfernt werden. Dadurch entsteht ein aufhellender Effekt. Trotz gründlicher täglicher Zahnpflege und regelmäßiger Kontrollbesuche beim Zahnarzt oder der Zahnärztin können sich im Laufe der Zeit Verfärbungen auf den Zähnen bilden. Diese entstehen häufig durch Farbstoffe in Lebens- und Genussmitteln, die regelmäßig konsumiert werden. Besonders Tee, Rotwein oder ein hoher Kaffeekonsum tragen zu solchen Verfärbungen bei.

Wer sich ein strahlend weißes Lächeln wünscht, sollte über ein professionelles Bleaching nachdenken und hierfür einen Termin vereinbaren. Beim Abschluss einer Zahnzusatzversicherung empfiehlt es sich, vorab zu prüfen, ob die Kosten für diese Behandlung übernommen werden.

Was ist der Unterschied zwischen professioneller Zahnreinigung und Zahnsteinentfernung?

Der wesentliche Unterschied zwischen einer professionellen Zahnreinigung und der Zahnsteinentfernung liegt im Umfang und Aufwand der Behandlung. Während bei der professionellen Zahnreinigung sämtliche harte Beläge, weicher Biofilm (auch bekannt als Plaque, bestehend aus Bakterienkolonien auf den Zähnen) sowie kariesverursachende Bakterien gründlich aus dem Mundraum entfernt werden, konzentriert sich die Zahnsteinentfernung ausschließlich auf die Beseitigung von harten Belägen, dem sogenannten Zahnstein. Die Entfernung des schädlichen Biofilms ist hierbei nicht Bestandteil der Behandlung.

Kann Zahnstein Mundgeruch verursachen? Ja, das ist möglich, da Bakterienkolonien, die sich im Zahnstein befinden, unter Umständen Mundgeruch hervorrufen können. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt über Mundgeruch.

Schritt für Schritt

WIR FINDEN ZUSAMMEN

1

Termin

Kennenlernen und Bedarfsermittlung

2

Erster Kontakt

Besuch in Ihrer Einrichtung

3

Rahmenvertrag

Schließung eines Kooperationsvertrags

4

Einwilligung und Infos

Allgemeine Zahnmedizinische Anamnese und Behandlungseinwilligung

5

Behandlung

Untersuchung und Statusermittlung

6

Betreuung

Organisation eines Zahnarztbesuches Vermittlung eines Zahnprothetikers

Informationen

FORMULARE

Team

Kontakt

Paskal Krasnic

Zahnarzt

Dentalhygienikerin

OLGA WEILER

Prophylaxeassistentin

JELENA ANTIC

Dentalassistentin

DEA DOBRAJ

Anschrift

Adresse & Location

Adresse: Spielmatte 3
6222 Gunzwil

Phone: 0041 930 37 51
Email: mail@zahnumzahn.de

Coordinates:
51° 58′ N , 7° 38′ O
View on Google Maps

Behandlungszeiten

BERATUNGSGESPRÄCHE

  • Sa: 09:00–14:00

Bitte vereinbaren Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch. Bei Fragen können Sie das unten stehende Formular verwenden. Wir werden so schnell wie möglich antworten.

Wir kommen zu Ihnen.

Spielmatte 3 6222 Gunzwil

Zahnarztpraxis Gunzwil

Johanniterweg 5, 6260 Reiden

ZAHNARZTPRAXIS REIDEN